Kochen mit essbaren Wildpflanzen und -pilzen
Sammelexkursionen mit gemeinsamer Zubereitung der Funde
Von Anfang Mai bis Mitte August gibt es an jedem ersten und dritten Samtag eines Monats eine Exkursion, auf der essbare Wildpflanzen und -pilze gesammelt und anschließend gemeinsam zubereitet werden. Hier erfahren Sie, wo die jeweils saisonal wachsenden Arten vorkommen und wie man sie sicher bestimmt. Es gibt jeweils:
- einen frisch zubereiteten Smoothie aus Wildpflanzen und weiteren Bio-Lebensmitteln
- einen Salat aus Wildpflanzen und weiteren Bio-Lebensmitteln
- ein Schmorgericht oder eine Suppe aus Wildpflanzen und/oder Wildpilzen, je nach Saison sowie aus weiteren Bio-Lebensmitteln

Dies zeichnet essbare Wildpflanzen und -pilze aus:
- intensiver Geschmack
- hoher Gehalt an Mineralien
- hoher Vitamingehalt
- hoher Gehalt an Antioxidatien
- Stärkung der Abwehrkräfte und Gesundheit
- keine künstliche Düngung
- keine Chemie
- keine Gentechnik
- keine Verpackung
- kein Abfall
- kein Verbrauch landwirtschaftlicher Fläche
Sie sind damit nicht nur überaus lecker, sondern auch gesund und mit jedem Lebensmittel, das nicht aus industrieller Landwirtschaft oder der Nahrungsmittelindustrie stammt, schützen und erhalten wir die Natur.
Alle Zutaten über die gesammelten Wildpflanzen und -pilze hinaus werden ebenso gestellt wie Kochutensilien, Geschirr und Besteck. Die gemeinsame Zubereitung erfolgt in der freien Natur oder auf Rastplätzen für Rad- und Kanuwanderer. Bitte beachten Sie, dass es dort keine sanitären Einrichtungen gibt. Folgen Sie dem Ruf der Natur!
Individuelle Termine
Diese Veranstaltung ist auch besonders für Betriebsausflüge und Firmenevents aber auch für private Feiern geeignet. Nach gemeinsamer Exkursion in der Nähe Ihres Firmen- oder Wohnortes können die Speisen auch zusammen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Wohnung und natürlich auch an jedem anderen geeigneten Ort zubereitet werden. Bei Interesse daran schreiben Sie bitte an:
kontakt@akademie-fuer-umweltbildung.de