Von Bärlauch und Paradoxem Lauch
Die heutige Exkursion setzt die Reihe Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen und -pilzen in der Praxis fort, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Bei jedem Termin gibt es einen Gratis-Smoothie aus essbaren Wildpflanzen.
Der Beginn des kalendarischen Frühlings wartet mit den herrlichsten Wildpflanzen auf. Eine der ersten im Jahr, und nun schon in voller Pracht, ist der Paradoxe Lauch, auch Berliner Bärlauch, Wunder-Lauch oder Seltsamer Lauch genannt. Keine Angst, er enthält keine Strange-Quarks doch dafür reichlich Mineralstoffe und etwas Allicin, das für den Knoblauchgeschmack verantwortlich ist. Bei ihm ist jedoch das zwieblige Aroma im Vordergrund. Deutlich mehr Allicin enthält der Echte Bärlauch, wenn auch noch immer weniger als Knoblauch, und hat damit ein fein ausgewogenes Aroma, das von vielen so geschätzt wird. Er guckt in unseren Breiten zum Frühlings-Equinoktium auch schon aus der Erde und reift im April zur vollen Blüte. Der Botanische Volkspark ist durch seine basischen Böden eine der wenigen Stellen in Berlin/Brandenburg, in denen der Echte Bärlauch wächst. Auch Wilden Schnittlauch können wir hier finden. Allen Lauchgewächsen gemein ist, dass sie Scharfstoffe enthalten, die antibakteriell und antiviral wirken, somit zu einem gesunden Makrobiom beitragen und entschlackend wirken.
Viele weitere Frühjahrsblüher sind jetzt in der besten Ernte-Zeit, sie stehen voll im Saft und haben wenig Faserstoffe. Wer Bärlauch sammelt, sollte auch die giftigen Pflanzen kennen, mit denen er häufig verwechselt wird: Maiglöckchen, Aronstab und Herbstzeitlose. Diese kommen hier auch vor und natürlich sehen wir uns sie und ihre Merkmale ebenfalls intensiv an.
Seminarname: | Von Bärlauch und Paradoxem Lauch |
Anbieter: | Akademie für Umweltbildung |
Seminarleiter: | Dirk Harmel |
Termin: | |
Ort: | Botanischer Volkspark Pankow |
Treffpunkt: | Haupteingang |
Preis: | 49,00 € |
Weitere Informationen |
ÖPNV: Bus 107 ab S + U Pankow bis Haltestelle Botanischer Volkspark (ohne Gewähr)
Fürs Navi: Blankenfelder Chaussee 5 in 13159 Berlin
Veranstalter ist die
Akademie für Umweltbildung AFU UG & Co. KG
Friedrichstr. 95 in 10117 Berlin
HRA 58569 B
zuständiges Registergericht: AG Berlin-Charlottenburg
vertreten durch die AFU Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
Bei Buchung über dieses Formular werde ich, Dirk Harmel, als Vermittler die Buchungsdaten an den Veranstalter weiterleiten. Für diesen gelten die gleichen AGB und Datenschutzbestimmungen wie hier weiter unten verlinkt. Mit Anerkenntnis selbiger erkennen Sie auch diejenigen des Veranstalters an.