Exkursion Winterpilze
Pilze, genauer gesagt deren Fruchtkörper, sind das ganze Jahr hindurch zu finden. Die Artenvielfalt essbarer Wildpilze ist jetzt zwar überschaubar. Doch zum einen sind darunter sehr schmackhafte Arten wie Austern-Seitling, Judasohr, Samtfußrübling, Rauchblättriger Schwefelkopf oder Frost-Schneckling, zum anderen finden sich davon oft große Mengen, zumal es ja derzeit kaum Konkurrenz von anderen Pilzsammlern gibt. Zudem fruktifizieren nun viele sogenannte Heil- oder Vitalpilze wie Schmetterlings-Tramete und Chaga.
Die heutige Exkursion führt in den Botanischen Volkspark Pankow-Blankenfelde, eines der wenigen Habitate in Berlin-Brandenburg mit kalkhaltigem, also basischem Boden. Hier wachsen nicht nur Pilze, die in der Märkischen Sandbüchse mit ihren sauren Silikatböden nicht vorkommen, sondern auch entsprechende Pflanzen. Für die Freunde essbarer Wildpflanzen ist das natürlich vor allem der echte Bärlauch, der hierzulande sonst, anders als der oft verwechselte Paradoxe Lauch, kaum zu finden ist, geschmacklich aber in einer völlig anderen Liga spielt. Wer sich für Zeigerpflanzen interessiert, der findet hier Salomonsiegel, Gefleckten Aronstab, Leberblümchen und das Gelbe Windröschen, allesamt Basenzeiger und somit unseren Breiten auch den wenigsten bekannt.
Seminarname: | Exkursion Winterpilze |
Anbieter: | Akademie für Umweltbildung |
Seminarleiter: | Dirk Harmel |
Termin: | |
Ort: | Botanischer Volkspark Pankow-Blankenfelde |
Treffpunkt: | Eingang Blankenfelder Chaussee |
Preis: | 39,00 € |
ÖPNV: Bus 107 bis Haltestelle Botanischer Volkspark (ohne Gewähr)
Für's Navi: Blankenfelder Chaussee 5 in 13158 Berlin
Veranstalter ist die
Akademie für Umweltbildung AFU UG & Co. KG
Friedrichstr. 95 in 10117 Berlin
HRA 58569 B
zuständiges Registergericht: AG Berlin-Charlottenburg
vertreten durch die AFU Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
Bei Buchung über dieses Formular werde ich, Dirk Harmel, als Vermittler die Buchungsdaten an den Veranstalter weiterleiten. Für diesen gelten die gleichen AGB und Datenschutzbestimmungen wie hier weiter unten verlinkt. Mit Anerkenntnis selbiger erkennen Sie auch diejenigen des Veranstalters an.